4 Ergebnisse.

»Die burg und stat Rotenfels mit dem ampte ...«
Rothenfels am Main, die kleinste Stadt Bayerns, verdankt ihre Entstehung und ihren Namen der im Jahr 1150 gegründeten Burg. Die Anfangsgeschichte von Burg und Stadt wurde und wird bis heute gern legendär ausgeschmückt. Eine Sammlung von Aufsätzen geht hier auf Spurensuche, befragt die schriftlichen und baulichen Zeugnisse, schildert die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Strukturen der Ansiedlung und der Festung und ihrer ...

26,90 CHF

Dilia Helena (1816-1894)
Eine vergessene Lyrikerin der Spätromantik bekommt einen Namen und ein Gesicht. Dilia Helena, mit bürgerlichem Namen Helene Branco, Frau eines preußischen Generalarztes, hat ab 1841 fünf schmale Gedichtbändchen veröffentlicht und wurde in zeitgenössischen Anthologien viel zitiert. Ihr Mentor Ludwig Tieck nannte Helenas Verse einen »Strauß feiner und zarter Waldblümchen«. Ihre Themenkreise bewegen sich zwischen Natur und Liebe, Melancholie und Tod. ...

29,90 CHF

Wilhelm Branco (1844-1928)
Der Geowissenschaftler Wilhelm Branco (1844-1928) forschte über Vulkane und Erdbeben, die Stammesgeschichte fossiler Lebewesen, das Schicksal der Dinosaurier und die Vorgeschichte des Menschen. Er schrieb und redete auch über religiöse und politische Streitfragen. Als überzeugter Darwinist verteidigte er die Freiheit von Forschung und Lehre gegen kirchlichen und monistischen Dogmatismus. Soeben entdecktes Nachlassmaterial wird in diesem Band publiziert und für eine ...

131,00 CHF

"Dies uralt Haus auf Felsengrund ..."
Rothenfels am Main, am Ostrand des Spessarts gelegen, zählt zu den wenigen unzerstörten und noch bewohnten deutschen Burgen des Mittelalters. Im Jahr 1150 gegründet als Sitz der edelfreien fränkischen Familie von Grumbach, kam sie 1343 an das Fürstbistum Würzburg, dem sie bis Ende 1802 als Amts- und Gerichtssitz diente. 1919 zog mit der katholischen Jugendbewegung Quickborn neues Leben in die ...

51,90 CHF